Wir leben in einer Ära der Technik. Ein Trend jagt den anderen – da ist es nicht immer einfach, den Überblick zu behalten. Wir haben die Top 5 Marketing-Trends gesammelt, die Marketeers unbedingt im Auge behalten sollten!
Im Grunde haben die meisten Trends ihre Wurzeln in bereits Dagewesenem. Da sich unsere technischen Möglichkeiten aber täglich weiterentwickeln, bieten diese Innovationen immer wieder völlig neue Möglichkeiten in der Online-Kommunikation. Das macht modernes Marketing ungemein spannend.
Hier die 5 aktuell wichtigsten Marketing-Trends!
Marketing-Trend 1: Social-Media-Marketing
Konsumenten dort abholen, wo sie in ihrer Freizeit unterwegs sind? Das ist Social-Media-Marketing. Werbeanzeigen sind von Social-Media-Plattformen wie Instagram, Facebook und Pinterest nicht mehr wegzudenken.
Social-Media-Marketing hat den Ansatz, dass das Produkt zum Konsumenten kommt. Das bedeutet, dass der potentielle Kunde die jeweilige Plattform gar nicht mehr verlassen muss, um online Einkäufe zu tätigen – denn das kann bequem per Antippen der Werbeanzeige erledigt werden. Es erleichtert dem Konsumenten, passende Produkte und Angebote zu finden und den Weg zwischen Anbieter und Kunde zu verkürzen.
Marketing-Trend 2: Künstliche Intelligenz
Unsere Zukunft ist smart: Intelligente, lernfähige Programme sind auf dem Vormarsch. Denn sie tragen maßgeblich dazu bei, dass Kundendaten genauer und umfassender analysiert werden können.
Zudem schaffen Kommunikationstechnologien wie die des Unternehmens IOTA neue Möglichkeiten für eine vernetzte Welt. Das hat zur Folge, dass Konsumenten in Zukunft nur noch die Angebote bekommen, die sie auch tatsächlich interessieren.
Marketing-Trend 3: Voice Search und Voice Ads
Siri, Alexa, Cortana & Co – sie erobern seit geraumer Zeit unsere vier Wände. Doch damit diese digitalen Helfer auf eine mündlich gestellte Frage dein Unternehmen nennen können, dann müssen auf deiner Seite dementsprechend optimierte Daten vorhanden sein. Erstmals wird es 2020 auch sogenannte Voice Ads geben, bei denen User sprachlich mit der Anzeige kommunizieren können.
Marketing-Trend 4: Gaming Influencer
Spätestens seit der COVID-19-Krise und dem vermehrten Aufenthalt zu Hause ist 2020 das Jahr des E-Sports geworden. Der Trend erfreut sich stetigen Zuwachses – so ist E-Sports endgültig im Mainstream angekommen. Was für viele interessant ist, birgt wiederum neue Möglichkeiten in der Kommunikation: die besten Gamer werden zu wichtigen Influencern.
Gaming Influencer zählen zu den essentiellen „Teenager-Flüsterern“, sie sind also in der Ansprache der jugendlichen Zielgruppe ein wertvolles Asset. Trendforscher prognostizieren, dass der Game-Streaming-Dienst Twitch neben YouTube schon bald zur weltweit wichtigsten Live-Streaming-Plattform aufsteigen wird.
Marketing-Trend 5: Transparenter Umgang mit Daten
„Daten sind das neue Erdöl“, „Big Data is watching you“ – diese Aussprüche gibt es nicht erst seit diesem Jahr. Bis 2025 sollen jährlich weltweit etwa 175 Zettabyte Daten generiert werden. Das ist eine unvorstellbar große Menge, doch es ist nicht nur die Quantität, die Daten so kostbar macht. Daten können so gut wie alles über den jeweiligen Menschen verraten – Alter, Geschlecht, Wohnort, Vorlieben, Gewohnheiten u.v.m.
Es ist daher verständlich, dass die meisten Kunden so wenig wie möglich über ihr Online-Verhalten preisgeben möchten. Viele Nutzer geben deshalb nur widerwillig die Zustimmung, dass Cookies ihre Suchanfragen tracken. Hier sind Transparenz und Offenheit gefragt. Es muss vom Unternehmen kommuniziert werden, dass mit Konsumentendaten verantwortungsvoll umgegangen wird und der Kunde keinen Grund zur Besorgnis hat. Denn Kundendaten sind vor allem für personalisierte Marketing-Kampagnen unabdingbar: relevante Werbung erweist sich nach wie vor am sinnvollsten.