Wie viel kostet Influencer Marketing

Influencer-Marketing hat sich in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu einem zentralen Bestandteil moderner Marketingstrategien entwickelt. Die Kosten für Kooperationen mit Influencern variieren dabei erheblich und hängen von mehreren Faktoren ab.

Kategorien von Influencern und ihre Preisspannen

Influencer werden häufig basierend auf ihrer Followerzahl in verschiedene Kategorien eingeteilt:

  • Nano-Influencer (1.000–10.000 Follower): Sie verlangen oft zwischen 10 und 100 Euro pro Beitrag.
  • Mikro-Influencer (10.000–50.000 Follower): Hier liegen die Kosten typischerweise zwischen 100 und 500 Euro pro Beitrag.
  • Mittelgroße Influencer (50.000–500.000 Follower): Die Preise bewegen sich in der Regel zwischen 500 und 5.000 Euro pro Beitrag.
  • Makro-Influencer (500.000–1.000.000 Follower): Für einen Beitrag können zwischen 5.000 und 10.000 Euro anfallen.
  • Mega-Influencer (über 1.000.000 Follower): Hier können die Kosten pro Beitrag 10.000 Euro oder mehr betragen.

Diese Preisspannen sind Richtwerte und können je nach Plattform, Engagement-Rate und spezifischen Anforderungen der Kampagne variieren.

Einflussfaktoren auf die Kosten

Neben der Followerzahl beeinflussen weitere Faktoren die Kosten für Influencer-Kooperationen:

  • Engagement-Rate: Ein hohes Maß an Interaktion mit den Followern kann den Wert eines Influencers steigern.
  • Plattform: Die Kosten variieren je nach genutzter Social-Media-Plattform. Beispielsweise können Beiträge auf YouTube teurer sein als auf Instagram oder TikTok.
  • Art des Inhalts: Aufwendige Formate wie Videos oder Blogbeiträge sind in der Regel kostspieliger als einfache Posts oder Storys.
  • Nischenmarkt: Influencer, die in spezialisierten Bereichen tätig sind, können aufgrund ihrer spezifischen Zielgruppe höhere Preise verlangen.


Fazit

Die Kosten für Influencer-Marketing im deutschsprachigen Raum sind vielfältig und hängen von mehreren Faktoren ab. Unternehmen sollten bei der Planung von Kampagnen nicht nur die Followerzahl, sondern auch die Engagement-Rate, die Plattform und die Art des Inhalts berücksichtigen, um den bestmöglichen Return on Investment zu erzielen.

Kostenfreies Beratungsgespräch
um deine Reichweite und Umsatz zu erhöhen

Mit Hilfe unseres Media Netzwerks ermöglichen wir es unseren Kunden, soziale Reichweite , sowie einen Top Rang in Google Search einzunehmen, indem wir den passende Content Strategie, anhand des Sucherverhaltens der Zielgruppe analysieren.

Blogheim.at Logo